17. Oktober 2025

KI News vom 17.10.2025

.

Brandheiße News aus der Welt der Künstlichen Intelligenz.

Hallo zusammen, es ist wieder Donnerstag – Zeit für frische KI-News auf unserem BTO-Kanal! 🤖☕

 

Diese Woche zeigt, wie rasant die KI-Welt Fahrt aufnimmt: ABB und NVIDIA liefern jetzt gemeinsam die Power für die Rechenzentren der Zukunft, während OpenAI und Broadcom an eigenen KI-Chips arbeiten. Gleichzeitig zieht Salesforce mit einer 15-Milliarden-Dollar-Investition in San Francisco nach – der KI-Boom wird zur Industriestrategie.

Auch die Softwareseite legt nach: Google bringt seinen KI-Modus für die Suche endlich nach Europa, Gemini 2.5 surft wie ein Mensch durch den Browser, und mit Nano Banana startet eine neue Welle kreativer Bild-KIs.
Dazu: GPT-5 wird messbar objektiver, und Zendesk zeigt, dass 80 % der Support-Fälle inzwischen komplett von der KI gelöst werden – genau das, was wir mit dem AI Hub auch schon längst können. 😉

Ganz ehrlich: Wenn das kein Vorgeschmack auf die Zukunft ist, was dann?
Also: Zurücklehnen, Kaffee schnappen – hier kommen die heißesten KI-Stories der Woche! 🚀

 

 

  1. 🤝 ABB & NVIDIA: Effiziente Stromversorgung für KI‑Rechenzentren - ABB und NVIDIA bündeln ihre Kräfte – KI-Rechenzentren der Zukunft bekommen Power!

  2. 🖼 Google Nano Banana: Bild-KI startet durch - Kreative KI‑Bildbearbeitung? Nano Banana macht’s möglich – jetzt überall verfügbar!

  3. OpenAI GPT‑5: Weniger politische Voreingenommenheit - GPT‑5 – objektiver denn je? OpenAI senkt politischen Bias um 30 %!

  4. 🤖 Zendesk KI-Agent: 80 % der Supportfälle autonom gelöst - Support ohne Mensch? Zendesk‑KI schafft’s – 80 % der Anfragen automatisch!

  5. 🌐 Meta & Oracle setzen auf NVIDIA Spectrum‑X - Meta & Oracle vernetzen KI‑Superrechner – dank NVIDIA Spectrum‑X!

  6. 🤖 OpenAI und Broadcom: Eigenes KI‑Chip‑Projekt startet - OpenAI baut eigene KI‑Prozessoren – jetzt mit Broadcom an Bord!

  7. 🏙 Salesforce investiert 15 Mrd. $ in KI‑Hub in San Francisco - Salesforce setzt auf KI‑Boom – mit Mega‑Investition in SF!

  8. 🌐 Google bringt KI‑Modus der Suche nach Deutschland & Europa - Chatten statt suchen – Googles KI‑Modus erobert Europa!

  9. 🚨 Sorge vor Blase: Riskanter Wettlauf um KI-Zukunft - KI-Unternehmen im Wettlauf um Marktanteile – droht eine Blase?

 

...

  1. 🤝 ABB & NVIDIA: Effiziente Stromversorgung für KI‑Rechenzentren
    ABB und NVIDIA bündeln ihre Kräfte – KI-Rechenzentren der Zukunft bekommen Power!
    ABB arbeitet mit NVIDIA an hocheffizienten Stromversorgungslösungen für künftige KI‑Rechenzentren. Im Fokus steht die Entwicklung von 800 V‑DC‑Architekturen für 1 Megawatt‑Serverracks – inklusive Mittelspannungs-USV und Solid‑State‑DC‑Verteilung. Ziel ist eine skalierbare und energieeffiziente Infrastruktur für die wachsenden Anforderungen von KI‑Workloads.
    Quelle: Wallstreet Online Link

  2. 🖼 Google Nano Banana: Bild-KI startet durch
    Kreative KI‑Bildbearbeitung? Nano Banana macht’s möglich – jetzt überall verfügbar!
    Googles Bild-KI „Nano Banana“ ermöglicht präzise Bildbearbeitung mit hoher Konsistenz. Jetzt ist sie auch in Google Search, NotebookLM und bald in Google Photos integriert. Die KI kann direkt in Adobe Photoshop genutzt werden – als Teil des Generative Fill Tools.
    Quelle: t3n Link

  3. ⚖ OpenAI GPT‑5: Weniger politische Voreingenommenheit
    GPT‑5 – objektiver denn je? OpenAI senkt politischen Bias um 30 %!
    OpenAI berichtet, dass seine neuesten Modelle, GPT‑5 Instant und GPT‑5 Thinking, etwa 30 % weniger politische Voreingenommenheit aufweisen. Dafür wurde ein umfangreicher Bias‑Test mit 500 Prompts entwickelt.
    Quelle: t3n Link

  4. 🤖 Zendesk KI-Agent: 80 % der Supportfälle autonom gelöst
    Support ohne Mensch? Zendesk‑KI schafft’s – 80 % der Anfragen automatisch!
    Zendesk präsentierte einen autonomen Support‑Agenten, der 80 % der Supportanfragen eigenständig lösen kann. Erste Tests zeigen eine Kundenzufriedenheitssteigerung von 5–10 Punkten.
    Quelle: TechCrunch Link

  5. 🌐 Meta & Oracle setzen auf NVIDIA Spectrum‑X
    Meta & Oracle vernetzen KI‑Superrechner – dank NVIDIA Spectrum‑X!
    Meta und Oracle setzen künftig auf NVIDIA Spectrum‑X Ethernet‑Switches für ihre AI‑Data‑Center. Die Technologie ermöglicht, Millionen GPUs effizient zu vernetzen und giga‑skalige KI‑Modelle zu trainieren.
    Quelle: Artificial Intelligence News Link

  6. 🤖 OpenAI und Broadcom: Eigenes KI‑Chip‑Projekt startet
    OpenAI baut eigene KI‑Prozessoren – jetzt mit Broadcom an Bord!
    OpenAI hat eine Partnerschaft mit Broadcom angekündigt, um eigene KI‑Beschleunigerchips zu entwickeln. Diese sollen ab 2026 in Betrieb gehen und eine Rechenleistung von über 10 Gigawatt bereitstellen.
    Quelle: Reuters Link

  7. 🏙 Salesforce investiert 15 Mrd. $ in KI‑Hub in San Francisco
    Salesforce setzt auf KI‑Boom – mit Mega‑Investition in SF!
    Salesforce plant, über fünf Jahre hinweg 15 Milliarden US‑Dollar in San Francisco zu investieren, um KI‑Adoption zu beschleunigen. Ein neuer KI‑Inkubator soll Unternehmen bei der Einführung von KI‑Agenten unterstützen.
    Quelle: Reuters Link

  8. 🌐 Google bringt KI‑Modus der Suche nach Deutschland & Europa
    Chatten statt suchen – Googles KI‑Modus erobert Europa!
    Google hat seinen KI‑Modus für die Suche in über 40 Ländern verfügbar gemacht, darunter Deutschland. Die Funktion bietet KI‑generierte Antworten direkt in den Suchergebnissen und ersetzt klassische Linklisten durch interaktive Antworten mit Quellenangaben.
    Quelle: Welt Link

  9. 🚨 Sorge vor Blase: Riskanter Wettlauf um KI-Zukunft
    KI-Unternehmen im Wettlauf um Marktanteile – droht eine Blase?
    Fachleute warnen vor einer möglichen Blase im KI-Sektor. Während KI-Anbieter versuchen, ihre Marktanteile zu monetarisieren, steigen die Investitionen und Erwartungen rasant an. OpenAI und andere Firmen investieren massiv in Infrastruktur, aber es gibt Bedenken, dass die Bewertungen überhöht sein könnten, ähnlich wie bei der Dotcom-Blase.
    Quelle: ORF Link

Bis bald zum nächsten spannenden BTO KI Newsletter!

Deine Browser-Version ist anscheinend veraltet. Dadurch kann es zu Darstellungsfehlern auf dieser Webseite kommen.